Als ich begann die Verlorene Zeit zu suchen und im ersten Band, Unterwegs zu Swann, in die Beschreibung einer französischen Landschaft eintauchte, hatte ich plötzlich die Seerosenbilder von Claude Monet in ihrer schillernden Klarheit vor Augen. Es berührte mich sehr, als ich im Anhang las, dass sich Marcel Proust genau an dieser Stelle (Seite 248, Taschenbuchausgabe Suhrkamp) tatsächlich auf Monets Nymphéas bezieht, die ich 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin gesehen habe.
Als fleißige Fußnotenleserin spürte ich noch mehr Gemälde in Prousts Romanwelt auf und suchte sie mir im Internet zusammen oder besuchte das Mauritshuis in den Haag, um das kleine gelbe Mauerstück in Vermeers Ansicht von Delft zu suchen.
Weiterlesen
Black Out in New York – Spaß mit vier Archies – Herz verloren in Fuseta – verstaubtes Antiquariat in Lissabon – spartanisches Flächenland – luxuriöses Landhaus bei Paris – unheimliche Rundreise durch Neuengland: Arkham, Dunwich, Innsmouth, Kingsport – Besuch bei Monsieur Mélancolie in Paris – seltsame Kneipentour mit einsamen Männern durch Tokio – wohlverdientes Schaumbad
Wenn Bücher mit Büchern sprechen… ist eine dieser speziellen Wahrnehmungen des Archibald Ferguson, die mir so gut gefallen haben. Bücher unterhalten sich in seinem Kopf mit Büchern. Er hat diese Empfindung zum ersten Mal beim Lesen der ersten Seite von »Der Fänger im Roggen« von J. D. Salinger. Allerdings kann ich nun nicht mehr sagen, welcher der vier Fergusons darüber nachgedacht hat, denn ich habe es leider vergessen. Und kann es auch nichtmehr nachschlagen. Es wäre purer Zufall, wenn ich genau diese Stelle zwischen all den Seiten wiederfinden würde.
Im Sommer bin ich über ein Interview mit Garth Risk Hallberg im ZEITmagazin gestolpert und die Tatsache, dass er zwei Millionen Dollar Vorschuss für sein tausendseitiges Debüt CITY ON FIRE bekam, machte mich neugierig, es zu lesen. Außerdem wollte ich immer mal nach New York, warum die Lesereise also nicht gleich mit einer Zeitreise in die 70er Jahre verbinden? Ich habe es auf Englisch gelesen.